Vegane Carror Cake Donuts

Vegane Carrot Cake Donuts

Osterzeit ist bei uns auch immer Carrot Cake Zeit. Normalerweise backen wir zu Ostern immer einen ganz klassischen Karottenkuchen. In diesem Jahr haben wir versucht das Gemüse noch kinderfreundlicher zu verstecken.

Mit ein paar Anpassungen wurden aus meinem alten Rezept super saftige Donuts. Die leckeren Kringel sind vegan, gluten- und zuckerfrei. Also für eine Nascherei tatsächlich relativ gesund. Trotzdem schmecken sie noch immer wie das Original. Ich glaube, ich habe hier tatsächlich den perfekten Donutteig gefunden. Wer hätte gedacht, dass es dafür nur das passende Gemüse braucht.

Rezept Details

Portionen: 12-18 Donuts (je nach Formgröße)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

• 280g Kokosblütenzucker
• 250g Haferflocken (ich verwende die glutenfreie Variante)
• 400g Möhren
• Schale einer unbehandelten Orange
• 240g Kokosöl
• 180g Apfelmus (ich mache meins in der Regel selbst)
• 2 EL Chia-Samen gemahlen
• 2 TL Natron
• 2 TL Backpulver
• 1 1/2 TL Zimt
• 1/2 TL Muskat
• 1/4 TL Salz

Zubereitung

  • Den Zucker zusammen mit der dünn geschälten Orangenschale in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe zu einem feinen Pulver mahlen. Danach den Orangenzucker umfüllen.
  • Haferflocken in den Mixer geben und dort zu feinem Mehl mahlen. Hafermehl umfüllen. Alternativ kannst du natürlich auch fertiges Hafermehl verwenden und abmessen.
  • Die Karotten in den Mixer geben und fein häckseln, anschließend umfüllen.
  • 2EL Chia-Samen mit 6 EL Wasser in einer kleinen Schüssel zu einem Chia-Ei verquirlen und kurz ruhen lassen.
  • Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Donut-Form mit Kokosöl leicht einfetten und darauf achten, dass wirklich alle Stellen erreicht werden, damit sich die Donuts später gut aus der Form lösen lassen.
  • Chia-Ei, Apfelmus, Orangen-Zucker und Kokosöl in den Mixer geben und gut vermengen.
  • Die Karotten hinzugeben und nochmal gut mixen.
  • Zuletzt die Gewürze, Mehl, Natron und Backpulver dazu geben und das Ganze zu einem glatten Teig vermengen.
  • Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, so dass die Form bis zur Oberkante mit Teig gefüllt ist. Donut-Form in den Backofen geben und 30 Minuten backen.
  • Donuts nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen. Donuts dekorieren. Voilá!

Tipps

Das Chia-Ei und das Apfelmus ersetzen in Summe 4 Eier aus meinem Originalrezept. Für mich ist das die ideale Kombination, um veganen Rührteig herzustellen. Ich mahle mir in regelmäßigen Abständen eine ganz Tüte Chia-Samen im Hochleistungsmixer zu feinem Pulver, so dass ich immer genug auf Vorrat habe. Kleine Mengen Chia-Samen lassen sich nur schwer verarbeiten. Du kannst den Ei-Ersatz auch mit ganzen Chia-Samen versuchen, aber dann hast du eine leicht kernige Konsistenz im Teig. Das mag ich persönlich nicht so gerne.

Der schwierigste Moment bei diesem Rezept ist der, wenn die Donuts so herrlich duftend aus dem Ofen kommen und man sie auf keinen Fall aus der Form lösen darf. Warme Donuts zerfallen beim Herauslösen aus der Form leider. Also haltet hier unbedingt aus und wartet mit dem Naschen noch ca. 30 Minuten. Auch wenn ihr die Donuts im Anschluss verzieren wollt, sollten sie schon gut ausgekühlt sein. Viele Güsse schmelzen sonst.

Beim Verzieren der Donuts kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Du kannst Sie ganz klassisch einfach mit Schokolade überziehen oder wie beispielsweise in meinem Fall mit Mandelmus betreichen und anschließend mit Pistazien bestreuen. Probier hier gerne verschiedene Sachen aus. Uns schmecken die Donuts tatsächlich auch ganz plain ohne irgendwas drauf.

Mit weniger klebrigen Zutaten verziert sind die Donuts übrigens auch super Eierbecher für die Ostertafel … just sayin‘.

Go viral!

Du hast eines mein Donut-Rezept ausprobiert? Ich freue mich, wenn du das Ergebnis auf Instagram postest und mich darauf verlinkst bzw. dein Foto mit dem Hashtag #peachpleasefood verlinkst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert