Vegane Carrot Cake Donuts

Vegane Carror Cake Donuts

Osterzeit ist bei uns auch immer Carrot Cake Zeit. Normalerweise backen wir zu Ostern immer einen ganz klassischen Karottenkuchen. In diesem Jahr haben wir versucht das Gemüse noch kinderfreundlicher zu verstecken.

Mit ein paar Anpassungen wurden aus meinem alten Rezept super saftige Donuts. Die leckeren Kringel sind vegan, gluten- und zuckerfrei. Also für eine Nascherei tatsächlich relativ gesund. Trotzdem schmecken sie noch immer wie das Original. Ich glaube, ich habe hier tatsächlich den perfekten Donutteig gefunden. Wer hätte gedacht, dass es dafür nur das passende Gemüse braucht.

Rezept Details

Portionen: 12-18 Donuts (je nach Formgröße)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

• 280g Kokosblütenzucker
• 250g Haferflocken (ich verwende die glutenfreie Variante)
• 400g Möhren
• Schale einer unbehandelten Orange
• 240g Kokosöl
• 180g Apfelmus (ich mache meins in der Regel selbst)
• 2 EL Chia-Samen gemahlen
• 2 TL Natron
• 2 TL Backpulver
• 1 1/2 TL Zimt
• 1/2 TL Muskat
• 1/4 TL Salz

Zubereitung

  • Den Zucker zusammen mit der dünn geschälten Orangenschale in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe zu einem feinen Pulver mahlen. Danach den Orangenzucker umfüllen.
  • Haferflocken in den Mixer geben und dort zu feinem Mehl mahlen. Hafermehl umfüllen. Alternativ kannst du natürlich auch fertiges Hafermehl verwenden und abmessen.
  • Die Karotten in den Mixer geben und fein häckseln, anschließend umfüllen.
  • 2EL Chia-Samen mit 6 EL Wasser in einer kleinen Schüssel zu einem Chia-Ei verquirlen und kurz ruhen lassen.
  • Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Eine Donut-Form mit Kokosöl leicht einfetten und darauf achten, dass wirklich alle Stellen erreicht werden, damit sich die Donuts später gut aus der Form lösen lassen.
  • Chia-Ei, Apfelmus, Orangen-Zucker und Kokosöl in den Mixer geben und gut vermengen.
  • Die Karotten hinzugeben und nochmal gut mixen.
  • Zuletzt die Gewürze, Mehl, Natron und Backpulver dazu geben und das Ganze zu einem glatten Teig vermengen.
  • Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, so dass die Form bis zur Oberkante mit Teig gefüllt ist. Donut-Form in den Backofen geben und 30 Minuten backen.
  • Donuts nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen. Donuts dekorieren. Voilá!

Tipps

Das Chia-Ei und das Apfelmus ersetzen in Summe 4 Eier aus meinem Originalrezept. Für mich ist das die ideale Kombination, um veganen Rührteig herzustellen. Ich mahle mir in regelmäßigen Abständen eine ganz Tüte Chia-Samen im Hochleistungsmixer zu feinem Pulver, so dass ich immer genug auf Vorrat habe. Kleine Mengen Chia-Samen lassen sich nur schwer verarbeiten. Du kannst den Ei-Ersatz auch mit ganzen Chia-Samen versuchen, aber dann hast du eine leicht kernige Konsistenz im Teig. Das mag ich persönlich nicht so gerne.

Der schwierigste Moment bei diesem Rezept ist der, wenn die Donuts so herrlich duftend aus dem Ofen kommen und man sie auf keinen Fall aus der Form lösen darf. Warme Donuts zerfallen beim Herauslösen aus der Form leider. Also haltet hier unbedingt aus und wartet mit dem Naschen noch ca. 30 Minuten. Auch wenn ihr die Donuts im Anschluss verzieren wollt, sollten sie schon gut ausgekühlt sein. Viele Güsse schmelzen sonst.

Beim Verzieren der Donuts kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Du kannst Sie ganz klassisch einfach mit Schokolade überziehen oder wie beispielsweise in meinem Fall mit Mandelmus betreichen und anschließend mit Pistazien bestreuen. Probier hier gerne verschiedene Sachen aus. Uns schmecken die Donuts tatsächlich auch ganz plain ohne irgendwas drauf.

Mit weniger klebrigen Zutaten verziert sind die Donuts übrigens auch super Eierbecher für die Ostertafel … just sayin‘.

Go viral!

Du hast eines mein Donut-Rezept ausprobiert? Ich freue mich, wenn du das Ergebnis auf Instagram postest und mich darauf verlinkst bzw. dein Foto mit dem Hashtag #peachpleasefood verlinkst.

Continue Reading

Vegane Chocolate Chip Cookies

Für all die Krümelmonster unter euch, kommt hier also endlich eine kurze Anleitung zu meinen veganen Chocolate Chip Cookies.

Bei kaum einem Posting auf Instagram, habe ich danach so viele E-Mails mit der Frage nach dem Rezept bekommen. Für all die Krümelmonster unter euch, kommt hier also endlich eine kurze Anleitung zu meinen veganen Chocolate Chip Cookies.

Die Kekse sind super schnell gemacht und lassen sich toll variieren, in dem ihr beispielsweise die verwendete Schokolade ändert. Ich verwende meist welche mit Chai geschmack, weil mich die Kekse dann auch im Sommer ein bisschen an Weihnachten erinnern. Aber das Rezept funktioniert auch super mit weißer Schokolade oder allen anderen Varianten, die ihr noch zuhause habt.

Die Kekse gehen bei uns immer weg wie warme Semmeln und ich liebe es, sie an Freunde zu verschenken. Also backt lieber gleich direkt ein paar mehr. Schlecht geworden, sind sie bei uns noch nie.

Rezept Details

Portionen: 15 Cookies
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Garzeit: 12 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten

Feste Zutaten:
• 120g Mandelmehl
• 120g glutenfreie Haferflocken
• 60g Kokosblütenzucker
• 2TL Vanillepulver
• 1/2 TL Natron
• 1/2 TL Backpulver
• 1/2 TL Salz
• 100g Schokolade nach Wahl

Weitere Zutaten:
• 70g Kokosöl
• 20ml Pflanzenmilch (ich verwende meist Mandel- oder Hafermilch)

Zubereitung

  • Die Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl mahlen.
  • Gemahlene Haferflocken mit den übrigen trockenen Zutaten (außer der Schokolade) vermischen.
  • Kokosöl und Pflanzenmilch dazugeben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig kneten.
  • Die Schokolade in kleine Stückchen hacken und die Hälfte der Schokolade unter den Teig heben.
  • Den Teig zu kleinen Kugeln formen, auf ein Backblech legen, leicht platt drücken und mit der restlichen Schokolade bestreuen.
  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Cookies für 10-12 Minuten im Ofen backen.

Tipps

Wenn du die Cookies aus dem Ofen nimmst, sind sie noch relativ weich. Gib ihnen noch ein bisschen Zeit und nasch die ersten nicht gleich vom heißen Blech. Die Kekse brauchen noch ca. 15 Minuten um sich zu setzen und fest genug zu werden.

Kokosöl ist in der Regel relativ fest und genau so brauchen wir es auch in diesem Rezept. Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt allerdings schon bei 27°C. Wenn also die Temeraturen im Sommer steigen, kann es sein, dass sich das Öl wie von Zauberhand im Glas verflüssigt. In diesem Fall solltest du das Kokosöl bevor du es verwendest noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

Go viral!

Du hast eines mein Cookie-Rezept ausprobiert? Ich freue mich, wenn du das Ergebnis auf Instagram postest und mich darauf verlinkst bzw. dein Foto mit dem Hashtag #peachpleasefood verlinkst.

Continue Reading

Vanille-Blaubeer Porridge

Der immer gleiche Einheitsbrei?

Porridge ist nicht gleich Porridge. Du kannst es in unzähligen Varianten zubereiten. Egal, ob süß oder herzhaft – der Frühstücksklassiker ist unglaublich vielfältig und kommt bei mir daher fast täglich auf den Tisch.

Eine meiner liebsten Porridge-Varianten ist dieses cremige Vanille-Blaubeer Porridge. Es ist in weniger als 5 Minuten zubereitet und schmeckt zu jeder Jahreszeit einfach grandios.

Rezept Details

Portionen: 1
Vorbereitungszeit: 2 Minuten
Garzeit: 2 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten Porridge

• 3-4 EL Haferflocken (ich verwende glutenfreie)
• 350ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch nach Wahl)
• 1 TL Ahornsirup
• 1 Messerspitze gemahlene Vanille

Zutaten Topping

• 3-4 EL gefrorene Blaubeeren
• 1 TL Ahornsirup (optional)
• 1 EL Erdnussbutter
• 2 EL Kokosjoghurt
• 1 Medjool Datteln
• 1 handvoll frische Blaubeeren

Zubereitung

  • Die Haferflocken mit der gemahlenen Vanille in einem kleinen Topf vermengen, mit Mandelmilch übergießen und mit Ahornsirup süßen.
  • Die Zutaten gut miteinander verrühren und kurz aufkochen lassen bis alles schön cremig ist. Das Porridge im Anschluss in eine kleine Schüssel oder auf einen tiefen Teller geben.
  • Parallel die gefrorenen Blaubeeren in einen zweiten Topf geben und auch diese kurz aufkochen lassen. Bei Bedarf mit Ahornsirup süßen.
  • Die Blaubeeren über das Porridge geben und mit Kokosjoghurt und Erdnussbutter toppen.
  • Dattel entkernen, in schmale Streifen schneiden und über das Porridge geben.
  • Zum Schluss das Porridge mit den frischen Blaubeeren garnieren und direkt im Anschluss noch warm genießen.
  • Bon Appétit!

Tipps

Nicht nur für das Vanille-Blaubeer Porridge: Haferflocken saugen unterschiedlich viel Flüssigkeit auf. Eventuell musst du die Mengen leicht variieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Porridge sollte nicht zu dick, aber schon cremig sein.

Go Viral!

Du hast eines mein Porridge-Rezept ausprobiert? Ich freue mich, wenn du das Ergebnis auf Instagram postest und mich darauf verlinkst bzw. dein Foto mit dem Hashtag #peachpleasefood verlinkst.

Continue Reading

Wintersalat mit Blumenkohl und Kichererbsen

Wintersalat mit Blumenkohl und Kichererbsen

Ich muss gestehen, dass ich noch nie der Typ für einen klassischen Salat war. Salat ist super, aber immer mit ordentlich was drauf. Gerade im Winter werde ich nur von ein bisschen Grünzeug nicht satt und suche deshalb immer wieder nach neuen Kombinationen, die den Bauch gesund füllen und den Körper wärmen.

Continue Reading