Jeder hat ja so seine Lieblingsgemüse. Blumenkohl gehört definitv in meine Top 10. Er geht bei mir in jeder Form – als Curry, gebacken vom Blech und wenn’s ganz schnell gehen muss als Suppe.
Mit einem Hauch Zitrone wird die Suppe super frisch und gibt trotzdem schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Suppenzeit im Herbst.
Weil sie so schnell zubereitet ist, ist die Suppe super nach einem langen Arbeitstag oder als Meal-Prep für den nächsten Tag. Besonders lecker finde ich sie mit selbstgemachten Croûtons als Einlage. Wer die nicht mag kann aber gerne auch frische Kräuter, wie Kresse oder Petersiele oder ein paar Körner darüber streuen. Probiere am besten ein wenig rum. Hier findest du aber meine Lieblingsvariante.
Rezept Details
Portionen: ca. 4
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Garzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
Für die Croûtons
• 2 dicke Scheiben Dinkelbrot oder 1 Dinkelbrötchen
• Olivenöl zum Anbraten
Für Suppe
• 500 g Blumenkohl
• 500 ml Wasser
• 1 TL selbstgemachte Gemüsebrühe oder alternativ 1 Würfel Gemüsebrühe für 500 ml Flüssigkeit
• 400 ml Pflanzenmilch (ich verwende Hafermilch)
• 1 Zitrone
• Salz und Pfeffer nach Belieben
• 1/4 TL Muskat
Zubereitung
- Blumenkohlblätter entfernen, Blumenkohl zerteilen und gründlich waschen.
- Wasser in einen Topf geben und die Gemüsebrühe darin auflösen. Dampfgareinsatz in den Topf hängen und die Blumenkohlröschen in den Einsatz geben. Den Topf mit einem Deckel abdecken, Wasser zum Kochen bringen und den Blumenkohl ca. 15 Minuten gar dämpfen.
- In der Zwischenzeit das Brot oder das Brötchen in Würfel schneiden. Olivenöl in eine Pfanne geben und die Brotwürfel bei kleiner Hitze goldbraun rösten.
- Der Blumenkohl ist fertig, wenn du mit einem Messer leicht in den Blumenkohl stechen kannst. Dann den Dampfeinsatz entfernen und circa 100g Blumenkohlröschen zur Seite stellen.
- Den Rest vom Blumenkohl, das Garwasser und die Pflanzenmilch in eine Küchenmaschine geben und alles glatt pürieren. Wenn dir die Konsistenz zu dick ist, gebe noch etwas mehr Flüssigkeit hinzu.
- Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben.
- Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit den Gewürzen zur Suppe geben.
- Das Ganze noch einmal kurz aufkochen, abschmecken, fertig!
- Auf 4 Tellern anrichten, gekochte Blumenkohlröschen als Einlage auf den Tellern verteilen und Croûtons darüber verteilen.
- Guten!
Tipp
Wenn du Blumenkohlsuppe zubereitest, dann schmeiße nicht zu viel vom Blumenkohl weg, sondern benutze auch den Strunk in Teilen mit. Zumindest der obere Teil ist genauso lecker, wie die Röschen und püriert merkst du keinen Unterschied.
Gemüsebrühe ist nicht gleich Gemüsebrühe und gerade bei Instantbrühe ist schnell mal etwas drin, dass man dort eigentlich gar nicht haben möchte. Also auch hier – Inhaltsstoffe angucken oder, so wie ich es mache, Gemüsebrühepaste schnell und einfach selbst zu bereiten und immer etwas davon im Kühlschrank aufbewahren.
Ich backe Brot und Brötchen oft selbst und weiß dann genau was in meinen Croûtons ist. Du kannst aber jedes handelsübliche Brot dafür verwenden. Wenn du auf die Inhaltsstoffe achten möchtest, dann frage beim Bäcker nach. Die meisten guten Läden geben sehr gerne Auskunft.